
18.11.2025
Schluss mit stundenlangem Suchen nach Informationen, die Sie bereits haben. Entdecken Sie, wie Fragon AI Ihr Unternehmenswissen in Sekunden durchsuchbar macht - sicher, unabhängig und auf unserer eigenen Infrastruktur gehostet.

Es ist Dienstag, 14 Uhr. Ein wichtiger Kunde wartet auf eine Antwort. Sie wissen ganz genau, dass ein Kollege vor zwei Jahren ein ähnliches Problem gelöst hat. Die Lösung existiert irgendwo in den Tiefen Ihres Unternehmensnetzwerks. Aber wo?
Sie durchsuchen Ihren Posteingang. Nichts. Sie loggen sich in Confluence ein und probieren drei verschiedene Suchbegriffe. Nichts. Sie öffnen Jira, klicken sich durch alte Tickets und hoffen auf einen Glückstreffer. Eine Stunde später haben Sie immer noch keine Antwort, dafür aber reichlich Frustration gesammelt. Am Ende lösen Sie das Problem noch einmal neu. Das kostet Zeit, Nerven und Geld.
Dieses Szenario ist keine Ausnahme. Es ist der Alltag in fast jedem wachsenden Unternehmen. Wir nennen es das "Silo-Dilemma", und genau dafür haben wir Fragon AI entwickelt.
Das Problem liegt selten am fehlenden Wissen. Die Expertise ist da. Sie liegt nur verstreut in unzähligen Systemen. Ein Teil des Wissens steckt in E-Mails, ein anderer in Datenbanken wie MongoDB oder PostgreSQL und der Rest verteilt sich auf Confluence-Seiten und PDF-Dokumente.
Herkömmliche Suchfunktionen scheitern an dieser Fragmentierung. Sie suchen nur nach exakten Worttreffern und verstehen keinen Kontext. Wenn Sie nach "Vertragsrisiken" suchen, findet die Standard-Suche das Dokument "Risikoanalyse_Final_v2.pdf" oft nicht, weil das Wort "Vertrag" darin fehlt. Wertvolles Wissen bleibt so ungenutzt oder verschwindet ganz, wenn langjährige Mitarbeiter das Unternehmen verlassen.
Mit Fragon AI ändern wir die Art und Weise, wie Unternehmen auf ihr eigenes Wissen zugreifen. Stellen Sie sich unsere Lösung wie einen hochintelligenten Bibliothekar vor, der jedes Dokument, jede E-Mail und jeden Datenbankeintrag in Ihrer Firma gelesen hat und sich an alles erinnert.
Wenn Sie Fragon AI eine Frage stellen, sucht das System nicht einfach nach Stichworten. Es versteht Ihre Absicht. Sie fragen: "Wie haben wir das Server-Problem bei Kunde XY letztes Jahr gelöst?" und Fragon AI durchsucht Jira-Tickets, technische Dokumentationen und interne Chats. In Sekunden liefert es Ihnen eine präzise Antwort inklusive Quellenangabe. Das spart nicht nur Stunden an Recherchezeit. Es verhindert auch, dass wertvolles Wissen verloren geht.
Es gibt viele KI-Lösungen auf dem Markt. Doch fast alle haben einen Haken: Ihre Daten landen in der Cloud von großen US-Tech-Giganten. Für viele europäische Unternehmen ist das ein No-Go, sei es aus Compliance-Gründen oder aus dem Wunsch nach Datensouveränität.
Wir bei Fragon Studios gehen einen anderen Weg. Wir setzen auf radikale Unabhängigkeit.
Wenn Sie Fragon AI nutzen, landen Ihre Daten nicht bei Amazon, Google oder Microsoft. Wir betreiben unsere eigene Infrastruktur. Wir hosten die gesamte Plattform und die KI-Modelle auf unserer eigenen Hardware. Das bedeutet für Sie absolute Sicherheit. Es gibt keine undurchsichtigen Sub-Unternehmer und keinen Datentransfer in die USA. Wir nutzen Open Source Modelle, die wir lokal ausführen. Ihre Daten werden niemals dazu verwendet, eine öffentliche KI zu trainieren. Sie bleiben Ihre Daten, sicher verwahrt auf unseren Servern.
Viele Unternehmen überlegen, ob sie Standard-Lösungen wie ChatGPT Enterprise, Google Gemini oder Claude einsetzen sollen. Hier sehen Sie auf einen Blick, warum eine spezialisierte Lösung oft die sicherere Wahl ist:
| Merkmal | ChatGPT / Gemini / Claude | Fragon AI |
|---|---|---|
| Datenstandort | Public Cloud (oft USA) | Fragon Studios Infrastruktur (DE) |
| Datenschutz | Komplex, oft US-Zugriffsrechte | DSGVO-nativ, keine Drittstaaten |
| KI-Modell | Proprietäre "Blackbox" | Transparente Open Source Modelle |
| Training | Daten oft potenziell gefährdet | Keine Nutzung Ihrer Daten für Training |
| Anpassung | Standard-Software (SaaS) | Maßgeschneidert auf Ihre Prozesse |
| Abhängigkeit | Hoher Vendor Lock-in | Volle Souveränität |
Diese Technologie ist kein Spielzeug, sondern ein Werkzeug für harte Business-Probleme. Ein perfektes Beispiel ist der neue Digital Operational Resilience Act (DORA). Banken müssen ab 2025 ihre IT-Risiken lückenlos dokumentieren. Manuell ist das eine Aufgabe für Monate. Mit Fragon AI können Finanzinstitute ihre gesamte IT-Dokumentation automatisiert durchleuchten, Lücken identifizieren und Berichte in einem Bruchteil der Zeit erstellen.
Auch in Rechtsabteilungen ändert sich der Arbeitsalltag. Anstatt hunderte alte Verträge manuell nach einer spezifischen Haftungsklausel zu durchforsten, fragen Juristen einfach die KI. Das System vergleicht Klauseln aus der Vergangenheit und warnt sogar vor Risiken, die wir in früheren Projekten identifiziert haben.
Wir glauben, dass fortschrittliche KI nicht kompliziert sein muss. Die Einführung von Fragon AI ist kein jahreslanges IT-Projekt. Da wir die Infrastruktur stellen und betreuen, müssen Sie keine neuen Server kaufen oder GPUs konfigurieren.
Wir beginnen meist mit einem Workshop, um Ihre Datenquellen zu verstehen. Dann verbinden wir Ihre Systeme sicher mit unserer Plattform. Nach wenigen Wochen ist das System bereit. Ihre Mitarbeiter können Fragen stellen und erhalten sofort Antworten.
Verbringen Sie keine weitere Stunde mit der Suche nach Informationen, die Sie eigentlich schon haben. Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir Ihr Unternehmenswissen wieder zugänglich machen. Sicher, unabhängig und effizient.
Teile diesen Post: